PCR-Test auf Coronavirus bzw. COVID-19
Mit einem PCR-Test ist ein molekularbiologischer Nachweis des Coronavirus (SARS-CoV-2) möglich. So kann eine Infektion mit dem Virus – auch bei (noch) symptomfreien Personen – festgestellt werden.
Abstrich rund um die Uhr, auch am Samstag und Sonntag, Ergebnis binnen 24 Stunden
In der Privatklinik Döbling in Wien können Sie unkompliziert und flexibel – auch in der Nacht und am Wochenende – einen Nasen-/Rachenabstrich machen lassen und erfahren sehr rasch das Ergebnis.
Unser Angebot richtet sich an Personen OHNE Symptome.
Bei Symptomen wie Fieber, Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit oder engem Kontakt mit einer (wahrscheinlich) erkrankten Person bleiben Sie zu Hause und rufen Sie die Gesundheitshotline 1450 an, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
Terminvereinbarung
Bitte rufen Sie uns an. Sie bekommen einen Termin noch am selben Tag oder spätestens am nächsten Tag.
Befund
Ihr Test-Ergebnis (auf Deutsch oder Englisch) wird Ihnen binnen 24 Stunden per sicherer Datenleitung zur Verfügung gestellt. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald der Befund zum Download bereitsteht.
Hinweis: Bei medizinischen Untersuchungen wie Testungen kann es zu Verzögerungen kommen. Die Privatklinik Döbling schließt jede Haftung wegen später einlangender Befunde aus. Falls Ihr Testergebnis nicht zeitgerecht zur Verfügung steht, kontaktieren Sie uns bitte unter +43 1 360 66-5509.
Sollte der Befund positiv sein, d.h. das Coronavirus nachgewiesen worden sein, werden Sie umgehend telefonisch benachrichtigt. Ein positives Ergebnis muss die Klinik außerdem den Gesundheitsbehörden melden.
Bitte beachten Sie, dass ein PCR-Test immer nur eine Momentaufnahme ist. Auch bei einem negativen Test kann eine spätere Erkrankung nicht ausgeschlossen werden.
Kosten
Es handelt sich um eine Privatleistung. Der Preis beträgt
- bei einem Abstrich von 7 bis 19 Uhr € 85,
- bei einem Abstrich von 19 bis 7 Uhr € 110.
Alle Preise verstehen sich inkl. USt. Sie können bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte bezahlen.
Mit einem PCR-Test wird die DNA, d.h. das Erbgut des Virus nachgewiesen. Mit einem Antigen-Schnelltest werden Eiweiße des Coronavirus (SARS-CoV-2) nachgewiesen.
Bei beiden Tests wird ein Abstrich aus dem Nasen-/Rachenraum abgenommen.
Die Auswertung eines Antigentests ist einfacher und schneller als bei einem PCR-Test, allerdings ist das Ergebnis nicht so zuverlässig. Deshalb muss ein positives Ergebnis eines Antigentests durch einen zusätzlichen PCR-Test abgesichert werden.