Dysplasie-Zentrum
Wir sind auf die Diagnose und Therapie von Erkrankungen von Gebärmutterhals, Muttermund, Scheide und äußeren Geschlechtsorganen spezialisiert. Wenn im Rahmen der gynäkologischen Krebsvorsorgeuntersuchung (PAP-Abstrich) ein auffälliger Befund festgestellt wurde, wird bei uns eine genaue weiterführende Diagnostik durchgeführt. So können die Art der Erkrankung, deren Ursache, Ausbreitung und Schweregrad exakt festgestellt und somit eine individuelle, dem Krankheitsausmaß angepasste Therapie vorgeschlagen werden.
Diese weiterführende Abklärung erlaubt es, zwischen Veränderungen, die behandelt werden müssen, und solchen, die kontrolliert werden können, zu unterscheiden. Auch die Differenzierung von entzündlichen Veränderungen einerseits und Krebsvorstufen andererseits ist eine der wesentlichen Aufgaben unseres Zentrums.
Ein auffälliger Abstrich allein, ohne diese weiterführende Diagnostik, darf heute keinesfalls Grund für eine Operation (= Konisation) sein.
Auch eine positive HPV-Diagnose muss nicht notwendigerweise einen chirurgischen Eingriff erfordern. Eine non-invasive Methode ohne viele Nebenwirkungen ist die Behandlung mit 85%iger Trichloressigsäure. Diese wird auf die betroffenen Areale am Gebärmutterhals aufgetragen und entfernt diese wie eine Art Peeling, durch das die erkrankten Stellen abgetragen werden. Erste Studien zeigen Erfolge dieser Behandlung, die in vielen Fällen eine einfache und vielversprechende Alternative zu einem operativen Eingriff sein kann.
Sollte eine operative Therapie notwendig sein, so wird diese an unserer Klinik von Ihrem:r Belegarzt:ärztin so schonend, aber auch so komplett wie notwendig in einem System höchster Sicherheitsstandards durchgeführt.
Leitung
Prim. Univ.-Prof. Dr. Christian Kainz
Kontakt
Informationen und Terminvereinbarung
T: +43 1 360 66-7764
E: Karolin.Divotgey@pkd.at
Lift H Ebene 1
Ordinationszentrum